BINDER ANDREAS/VETTER MEINRAD, Freizeichnung von Gewährleistungsansprüchen beim Grundstückkauf unter besonderer Berücksichtigung öffentlich-rechtlicher Normen, AJP 2007, S. 687 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN/KUSTER MATHIAS, Die Grundstücksgeschäfte, Zürich 2016.
HUBER HANS, Die öffentliche Beurkundung als Begriff des Bundesrechts, ZBJV 1967, S. 249 ff.
KOLLER ALFRED, Das intertemporale Recht zu Art. 216a OR – altrechtliche Kaufs- und Vorkaufsrechte unter neuem Recht, ZBGR 2000, S. 290 ff.
KOLLER ALFRED, Der Grundstückkauf, 3. Auflage, Bern 2017.
KOLLER ALFRED, Grundstückkauf mit falscher Flächenangabe, ZBGR 1997, S. 1 ff.
KOLLER ALFRED, Grundstückkauf mit Schwarzzahlung, ZBJV 1990, S. 121 ff.
KOLLER ALFRED, Ist die Verabredung eines Baurechtszinses formbedürftig i.S.v. Art. 779a ZGB?, FS für Ivo Schwander, Zürich 2011, S. 163 ff.
KOLLER ALFRED, Reugelder bei Grundstückkaufverträgen, ZBJV 2009, S. 73 ff.
KOLLER ALFRED, Vertragliche Regelung der Gewährleistung beim Kauf einer Neubaute, ZBGR 2009, S. 197 ff.
RÜEGG JONAS, Rechtsgeschäftliche Vorkaufsrechte an Grundstücken (Diss.), Zürich 2014.
SCHMID JÖRG, Die öffentliche Beurkundung von Schuldverträgen (Diss.), Freiburg 1988.
SCHMID JÜRG (Hrsg.), Der Grundstückkauf, Zürich 2010.
SCHMUTZ ANDREA, Beurkundungsbedürftigkeit von Werkverträgen im Zusammenhang mit Grundstückkaufverträgen, in: swisNot.ch (Hrsg.), Eine zehnjährige notarielle Zusammenarbeit im interkantonalen Bereich, Zürich 2011, S. 47 ff.
SCHÖBI FELIX, Schweizerischer Grundstückkauf und europäisches Recht (Habil.), Bern 1999.
Abschluss Grundstückkaufvertrag
ARNET RUTH, „Form folgt Funktion“, ZBJV 2013, S. 391 ff.
BRÄM BEAT, Beilagen zur öffentlichen Beurkundung und deren Einbezug in das Beurkundungsverfahren, BN 2014, S. 216 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN, Der Umfang des Formzwangs beim Grundstückkauf, ZBGR 1994, S. 1 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN, Grundstücksrecht, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Die Belehrungs- und Beratungspflicht des Notars, Zürich 2006, S. 109 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN, Sorgfaltspflicht der Urkundsperson und Prüfungsbereich des Grundbuchführers bei Abfassung und Prüfung des Rechtsgrundausweises, ZBGR 1983, S. 65 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN, Umfang des Formzwangs, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf, Zürich 2010, S. 1 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN/KUSTER MATHIAS, Die Grundstückgeschäfte, Zürich 2016.
GAUCH PETER, Vom Formzwang des Grundstückkaufes und seinem Umfang – Ausdehnung auf eine „Architektenverpflichtung“ des Käufers und auf konnexe Werkverträge?, BR 1986, S. 80 ff.
HUBER HANS, Die öffentliche Beurkundung als Begriff des Bundesrechts, ZBJV 1967, S. 249 ff. (= ZBGR 1988, S. 228 ff.).
KOLLER ALFRED, Grundstückkauf mit falscher Flächenangabe, ZBGR 1997, S. 1 ff.
KOLLER ALFRED, Grundstückkauf mit Schwarzzahlung, ZBJV 1990, S. 121 ff.
KOLLER ALFRED, Probleme beim Verkauf vermieteter Wohnliegenschaften, ZBGR 1997, S. 1 ff.
KOLLER ALFRED, Vertragsfloskeln, BR 1989, S. 2 ff.
KRAUSKOPF FRÉDÉRIC, Grundstückkauf mit angefangener Baute, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf, Zürich 2010, S. 233 ff.
METZGER-WÜEST EVA, Zur Form des Liegenschaftsabtretungs- und Verpfründungsvertrages (Diss.), Bern 1971.
PAOLETTO BRUNO, Die Falschbeurkundung beim Grundstückkauf (Diss.), Zürich 1973.
PFÄFFLI ROLAND, Beurkundung des Kaufpreises, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf, Zürich 2010, S. 39 ff.
REBER MARKUS, Der Umfang des Formzwangs beim Grundstückkauf, Jusletter 9. Mai 2005.
REBER MARKUS, Die Baubindung beim Grundstückkauf, Bern 1999.
RITTER WERNER, Internationales Beurkundungsrecht – Eine Standortbestimmung, FG der Juristischen Abteilung der Universität St. Gallen zum Juristentag 2000, Zürich 2000, S. 347 ff.
RUF PETER, Bemerkungen zum BGE 113 II 402, betreffend den Umfang des Formzwanges beim Grundstückkauf, BN 1992, S. 321 ff.
RUF PETER, Beurkundung von Vertragsverbindungen, FS 100 Jahre Verband bernischer Notare, Langenthal 2003, S. 223 ff.
RUF PETER, Der Umfang des Formzwangs beim Grundstückkauf, ZBGR 1997, S. 361 ff.
SCHMID JÖRG, Der Umfang des Formzwangs, recht 1989, S. 113 ff.
SCHMID JÖRG, Die interkantonale Freizügigkeit öffentlicher Urkunden bei Grundstücksgeschäften – Alte und neue Überlegungen anlässlich des Vorentwurfs zu Art. 55m SchlT ZGB von 2012, Mélanges Paul-Henri Steinauer, Bern 2013, S. 579 ff.
SCHMID JÖRG, Die öffentliche Beurkundung von Schuldverträgen (Diss.), Freiburg 1988.
SCHMID JÖRG, Grundlagen zur notariellen Belehrungs- und Beratungspflicht, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Die Belehrungs- und Beratungspflicht des Notars, Zürich 2006, S. 3 ff.
SCHMID JÖRG, Thesen zur öffentlichen Beurkundung, ZBGR 1993, S. 1 ff.
SCHMID JÖRG, Zur interkantonalen Freizügigkeit öffentlicher Urkunden bei Verträgen über dingliche Rechte an Grundstücken, ZBGR 1989, S. 265 ff.
SCHMID JÜRG, Elektronische öffentliche Urkunden im Verkehr mit den Registerbehörden, ZBGR 2008, S. 257 ff.
SCHMID JÜRG, Kauf von Grundstücken mit angefangener Baute, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf, Zürich 2010, S. 268 ff.
SCHMIDLIN BRUNO, Der formungültige Grundstückkauf – Bemerkungen zur neueren Lehre und Rechtsprechung, ZSR 1990 I, S. 223 ff.
SCHMUTZ ANDREA, Beurkundungsbedürftigkeit von Werkverträgen im Zusammenhang mit Grundstückkaufverträgen, in: swisNot.ch (Hrsg.), Eine zehnjährige notarielle Zusammenarbeit im interkantonalen Bereich, Zürich 2011, S. 47 ff.
SCHNEIDER BENNO, Ausgewählte Fragen zum Beurkundungsrecht im Grundstücksrecht, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Ausgewählte Fragen zum Beurkundungsverfahren, Zürich 2007, S. 119 ff.
ZOBL DIETER, Die Auswirkungen des neuen Eherechtes auf das Immobiliarsachenrecht, SJZ 1988, S. 129 ff.
Formmangel
BRÜCKNER CHRISTIAN, Der Umfang des Formzwangs beim Grundstückkauf, ZBGR 1994, S. 1 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN, Sorgfaltspflicht der Urkundsperson und Prüfungsbereich des Grundbuchführers bei Abfassung und Prüfung des Rechtsgrundausweises, ZBGR 1983, S. 65 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN/KUSTER MATHIAS, Die Grundstücksgeschäfte, Zürich 2016.
DEILLON-SCHEGG BETTINA, Grundbuchanmeldung und Prüfungspflicht des Grundbuchverwalters im Eintragungsverfahren (Diss.), Zürich 1997.
FASEL URS, Grundbuchverordnung (GBV), Kommentar, 2. A. Basel 2013.
HOFMANN PAUL, Die gesetzlichen Grundpfandrechte des Art. 837 ZGB, insbesondere das Bauhandwerkerpfandrecht (Diss.), Zürich 1940.
LIECHTI FABRIZIO ANDREA, Der Rechtsgrundausweis für Eigentumsübertragungen im Grundbuch (Diss.), Bern 2017.
LÖTSCHER MARKUS, Das Grundstück als Gegenstand von Grundpfandrechten (Diss.), Freiburg 1988.
LUTZ GUSTAV, System der Eigentumsübertragung an Grundstücken (Diss.), Zürich 1968.
MEISTER CHRISTIAN PETER, Vorsorgliche Massnahmen bei immobiliarsachenrechtlichen Streitigkeiten (Diss.), Zürich 1977.
RÜEGG JONAS, Rechtsgeschäftliche Vorkaufsrechte an Grundstücken (Diss.), Zürich 2014.
SCHMID JÖRG, Die öffentliche Beurkundung von Schuldverträgen (Diss.), Freiburg 1988.
SCHMID JÜRG, Die Schweizerische Zivilprozessordnung aus grundbuch- und notariatsrechtlicher Sicht, ZBGR 2011, -s, 289 ff.
SCHNYDER BERNHARD, Vertragserfüllung und deren Sicherung in sachenrechtlicher Hinsicht, in: Koller Alfred (Hrsg.), Der Grundstückkauf, 2. A. Bern 2001, § 4, S. 131 ff.
WOLF STEPHAN, Verfügungsrecht und Grundbuchanmeldung – Betrachtungen zu Art. 963 ZGB, ZBGR 2003, S. 1 ff.
ZOBL DIETER, Grundbuchrecht, 2. A. Zürich 2004.
Grundstückverkäuferhaftung
BIEGER ALAIN, Die Mängelrüge im Vertragsrecht (Diss.), Fribourg 2009.
BINDER ANDREAS/VETTER MEINRAD, Freizeichnung von Gewährleistungsansprüchen beim Grundstückkauf unter besonderer Berücksichtigung öffentlich-rechtlicher Normen, AJP 2007, S. 687 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN/KUSTER MATHIAS, Die Grundstücksgeschäfte, Zürich 2016.
BUCHER OLIVER/RÜEGG ERICH, Asbestkontaminierte Grundstücke, Jusletter 30. November 2009.
BÜHLER ALFRED, Inhalt und Gegenstand der Kostenverteilungsverfügung nach Art. 32d Abs. 4 USG, URP 2007, S. 157 ff.
GRIFFEL ALAIN/RAUSCH HERIBERT, Kommentar zum Umweltschutzgesetz, Ergänzungsband zur 2. A. Zürich 2011.
KÄSER ANDREAS, Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen bei Kauf- und Werkvertrag (Diss.), Zürich 2000.
KOLLER ALFRED, Das Nachbesserungsrecht im Werkvertrag, 2. A. Zürich 1995.
KOLLER ALFRED, Der Grundstückkauf – Eine Übersicht unter besonderer Berücksichtigung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung, Anwaltsrevue 2017, S. 107 ff.
KOLLER ALFRED, Die Abtretung werkvertraglicher Mängelrechte in Grundstückkaufverträgen: Zur Frage, ob eine Gesamtabtretung der Mängelrechte i.S.v. Art. 169-171 SIA-Norm 118 zulässig ist, in: Ruf Peter/Pfäffli Roland (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre Verband bernischer Notare, Langenthal 2003, S. 359 ff.
KOLLER ALFRED, Die Mängelrechte und die Frage ihrer Abtretbarkeit, in: SIA-Norm 118, St. Galler Baurechtstagung 2000, St. Gallen 2000.
KOLLER ALFRED, Grundstückkauf mit falscher Flächenangabe, ZBGR 1997, S. 1 ff.
KOLLER ALFRED, Probleme beim Verkauf vermieteter Wohnliegenschaften, ZBGR 1991, S. 193 ff.
KOLLER ALFRED, Vertragliche Regelung der Gewährleistung beim Kauf einer Neubaute, ZBGR 2009, S. 197 ff.
KRAUSKOPF FRÉDÉRIC, Erwerb von Stockwerkeigentum vor Erstellung des Gebäudes – Klippen bei der vertraglichen Gestaltung, in: Aebi-Müller Regina E./Pfaffinger Monika/Wermelinger Amédéo (Hrsg.), Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2011, Bern 2011, S. 115 ff.
KRAUSKOPF FRÉDÉRIC, Grundstückkauf mit angefangener Baute, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf, Zürich 2010, S. 233 ff.
KRAUSKOPF FRÉDÉRIC, Stockwerkeigentum und Mängelhaftung – noch immer umkämpft, in: Schweizerische Baurechtstagung 2017, S. 149 ff.
PLATTNER PLACIDUS, Vertragsgestaltung beim Kauf von Stockwerkeigentum ab Plan, BR 2016, S. 14 ff.
RÜEGG ERICH, Die Sanierungsbedürftigkeit als Vor- und Hauptfrage im Altlastenrecht, in: Leupold Michael u.a. (Hrsg.), Der Weg zum Recht, FS für Alfred Bühler, Zürich 2008, S. 385 ff.
RÜEGG ERICH, Von der Haftung des Grundstückverkäufers für „Bauherren-Altlasten“, BR 2006, S. 108 ff.
RÜEGG ERICH, Wirksamkeit und Tragweite von Freizeichnungsklauseln in Grundstückkaufverträgen, Einige Gedanken zu BGE 130 III 686 ff., Jusletter 4. Juli 2005.
RÜEGG ERICH, Zusicherung und Freizeichnung, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf, Zürich 2010, S. 175 ff.
SCHMID JÖRG, Die Gewährleistung beim Grundstückkauf, Ausgewählte Fragen unter Berücksichtigung von Altlasten, ZBGR 2000, S. 353 ff.
SCHMID JÖRG, Die öffentliche Beurkundung von Schuldverträgen (Diss.), Freiburg 1988.
SCHMID JÖRG, Freizeichnungsklauseln, FS für Heinz Rey, Zürich 2003, S. 307 ff.
SCHMID JÖRG, Gewährleistung, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf, Zürich 2010, S. 63 ff.
SCHMID JÖRG, Gewährleistungsbeschränkungen bei Grundstückverkäufen und Art. 8 UWG, in: Tercier Pierre/Hürlimann Roland (Hrsg.), In Sachen Baurecht – Zum 50. Geburtstag von Peter Gauch, Freiburg 1989, S. 47 ff.
SCHUMACHER RAINER, Die Mängelrechte des Käufers von Stockwerkeigentum – gesteigerte Komplexität, BR 1994, S. 3 ff.
SCHUMACHER RAINER, Vertragsgestaltung, Zürich 2004.
SCHWERY NADJA, Freizeichnung und Abtretung von Gewährleistungsansprüchen im Stockwerkeigentum, BR 2015, S. 151 f.
TRACHSEL HERIBERT, Zum absichtlichen (arglistigen) Verschweigen von Mängeln, BR 2015, S. 135 ff.
TRÜEB HANS RUDOLF, Die so genannte Bauherrenaltlast, URP 6/2007, S. 616 ff.
VISCHER MARKUS, Mängelrechte beim Kauf eines Stockwerkanteils, ZBGR 2015, S. 217 ff.
VISCHER MARKUS, Freizeichnungsklauseln in Grundstückkaufverträgen – Gegenstand einer AGB-Kontrolle oder der Selbstverantwortung, SJZ 2012, S. 177 ff.
VON INS PETER/SHABANAJ GENTIANA, Stockwerkeigentum: Kaufen ab Plan – Minenfelder im Alltagsgeschäft, Anwaltsrevue 2013, S. 427 ff.
WÄGER FABIAN, Das Minderungsrecht infolge Vertragsverletzung (Diss.), Fribourg, Zürich 2010.
WERMELINGER AMÉDÉO, Das Stockwerkeigentum, 2. A. Zürich 2014.
Kauf landwirtschaftlicher Gewerbe + Grundstücke
HUNZIKER MICHAEL, Das Veräusserungsverbot und das Kaufsrecht der Miterben im bäuerlichen Erbrecht (Diss.), Zürich 1997.
RICHLI PAUL, Landwirtschaftliches Gewerbe und Selbstbewirtschaftung – zwei zentrale Begriffe des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht. AJP 1993, S. 1063 ff.
SCHMID-TSCHIRREN CHRISTINA, Im Spannungsfeld von Eigentümer- und Pächterinteressen: Einige Bemerkungen zu Schnittstellen zwischen bäuerlichem Bodenrecht und landwirtschaftlicher Pacht, unter Berücksichtigung der im Rahmen der Agrarpolitik 2002 vorgesehenen Gesetzesänderungen, BlAR 1998, S. 41 ff.
Schweizer Bauernverband (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht vom 4. Oktober 1991, 2. A. Brugg 2011.
STALDER BEAT, Die verfassungs- und verwaltungsrechtliche Behandlung unerwünschter Handänderungen im bäuerlichen Bodenrecht (Diss.), Bern 1993.
STALDER BEAT, Die öffentlich-rechtlichen Verfügungsbeschränkungen im bäuerlichen Bodenrecht – Grundlagen und Instrumente, ZSR 1994, S. 73 ff.
STUDER BENNO/HOFER EDUARD, Das landwirtschaftliche Pachtrecht, Kommentar zum Bundesgesetz über die landwirtschaftliche Pacht vom 4. Oktober 1985, 2. A. Brugg 2014.
BOHNET FRANÇOIS/MONTINI MARINO (Hrsg.), Droit de bail à loyer, Basel 2010.
FELLMANN WALTER, Der Übergang des Mietverhältnisses nach Art. 261 OR – ein gesetzlicher Parteienwechsel mit Lücken und Tücken, AJP 1994, S. 539 ff.
JEANDIN NICOLAS, Vente d`un immeuble loué, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf, Zürich 2010, S. 449 ff.
KOLLER ALFRED, Ab welchem Zeitpunkt kann der Käufer einer vermieteten Wohnliegenschaft das Mietverhältnis kündigen?, ZBJV 1993, S. 389 ff.
KOLLER ALFRED, Probleme beim Verkauf vermieteter Wohnliegenschaften, ZBGR 1991, S. 193 ff.
KOLLER THOMAS, Von welchem Zeitpunkt an kann der Erwerber einer Liegenschaft ein bestehendes Mietverhältnis kündigen?, recht 1993, S. 70 f.
LACHAT DAVID, Le bail à loyer, 2. A. Lausanne 2008.
LACHAT DAVID ET AL., Mietrecht für die Praxis, 9. A. Zürich 2016.
LÜSCHER CHRISTOPH, Art. 261 OR, AJP 1997, S. 974 ff.
MÜLLER JÜRG, Gültigkeit einer ausserordentlichen Kündigung im Falle zu kurz bemessener Kündigungsfrist, MRA 1995, S. 35 ff.
PERMANN RICHARD, Kommentar zum Mietrecht, 2. A. Zürich 2007.
PFÄFFLI ROLAND, Zur Vormerkung von Mietverträgen und Vorkaufsrechten (mit Berücksichtigung des neuen Mietrechts), BN 1990, S. 41 ff.
PIETRUSZAK THOMAS/ZACHARIAE JÖRG, Der Schutz des Mieters von Wohn- und Geschäftsräumen in der Zwangsverwertung, recht 2000, S. 41 ff.
PIOTET DENIS, Le principe „la vente ne rompt pas le bail“ et le système général des droits réels, Bern 1993.
PIOTET PAUL, Le bail et les droits réels, ZBGR 1996, S. 1ff.
RONCORONI GIACOMO, Die Auswirkungen des Eigentümerwechsels auf den Mietvertrag, mp 2005, S. 198 ff.
WYTTENBACH MARKUS, Zur Auswirkung der Spaltungstheorie auf die Ansprüche des Mieters (Art. 261 OR), mp 2011, S. 1 ff.
ZIHLMANN PETER, Das Mietrecht, 2. A. Zürich 1995.
ZIRLICK BEAT/LÜTHI JEAN-JACQUES, Die vom «Schein»-Erwerber einer Liegenschaft ausgesprochene Kündigung nach Art. 261 Abs. 2 lit. a OR, recht 2000, S. 148 ff.
Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
Botschaft zum Bundesgesetz über Zweitwohnungen vom 19. Februar 2014, BBI 2014, S. 2287 ff.
Bundesamt für Justiz, Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland, Bern, Merkblatt, Bern 07.2009, www.bj.admin.ch (Stand 28.03.2017).
Bundesamt für Justiz, Wegleitung für die Grundbuchämter zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland, Bern 07.2009.
GEISSMANN HANSPETER/HUBER FELIX/WETZEL THOMAS, Grundstückerwerb in der Schweiz durch Personen im Ausland, Von der Lex Friedrich zur Lex Koller, Zürich 1998.
MÜHLEBACH URS/GEISSMANN HANSPETER, Kommentar zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland, Brugg/Baden 1986.
SCHÖBI FELIX, Schweizerischer Grundstückkauf und europäisches Recht (Habil.), Bern 1999.
STEFANI DAMIANO, Grundstückverkehr in der Schweiz, Deutschland und Italien (Diss.), Bern 2000.
Grundstückkauf + internationales Recht
CORNUT ERIC, Der Grundstückkauf im IPR unter Einschluss der Zuständigkeitsverweisungen und des internationalen Konflikts (Diss.), Basel 1987.
GIRSBERGER DANIEL/HEINI ANTON/KELLER MAX/KREN KOSTKIEWICZ JOLANTA/SIEHR KURT/VISCHER FRANK/VOLKEN PAUL (Hrsg.), Zürcher Kommentar zum IPRG, 2. A. Zürich 2004.
HONSELL HEINRICH/VOGT NEDIM P./SCHNYDER ANTON K./BERTI STEPHEN V. (Hrsg.), Basler Kommentar, Internationales Privatrecht, 3. A. Basel 2013.
OETIKER CHRISTIAN/WEIBEL THOMAS (Hrsg.), Basler Kommentar, Lugano Übereinkommen, 2. A. Basel 2016.
SCHNYDER ANTON K. (Hrsg.), Lugano-Übereinkommen (LugÜ) zum internationalen Zivilverfahrensrecht, Zürich 2011.
SCHWANDER IVO, Einführung in das internationale Privatrecht, Erster Band: Allgemeiner Teil, 3. A. St. Gallen 2000; Zweiter Band: Besonderer Teil, 2. A. St. Gallen 1998.
Grundstückverwertung
BLÄTTLER MARTIN, Versteigerungen über das Internet – Rechtsprobleme aus der Sicht der Schweiz (Diss.), Zürich 2004.
RUMO GABRIEL, Die Liegenschaftsgewinn- und die Mehrwertsteuer des Kantons Freiburg (Diss.), 1993.
SCHÖNIGER CHRISTIAN, Die Handänderungssteuer des Kantons Basel-Stadt (Diss.), Basel 1992.
SCHWARZ ROBERT MARTIN, Die Handänderungssteuer im Kanton Graubünden (Diss.), Zürich 1985.
STOFFEL NIKLAUS, Die Liegenschaftsgewinnsteuer im Kanton Wallis (Diss.), Freiburg 1971.
THOMAS OLIVIER, Les droits de mutation (Diss.), Zürich 1991.
ZUCKER ARMIN, Das Steuerpfandrecht in den Kantonen (Diss.), Zürich 1988.
ZUPPINGER FERDINAND, Die Besteuerung des Liegenschaftenhändlers im interkantonalen Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung der zürcherischen Steuerrechtes, Bern 1971.
ZWEIFEL MARTIN/BEUSCH MICHAEL/MÄUSLI-ALLENSPACH PETER (Hrsg.), Interkantonales Steuerrecht, Kommentar zum schweizerischen Steuerrecht III/1, Basel 2011.
Mustervertrag
AUER JOACHIM, Die Prüfungspflicht des Grundbuchverwalters nach schweizerischem Recht (Diss.), Bern 1932.
BOLLMANN HANS, Das Ausscheiden aus Personengesellschaften (Diss.), Zürich 1971.
BRÄM BEAT, Gemeinschaftliches Eigentum unter Ehegatten an Grundstücken – Bildet Gesamteigentum als einfache Gesellschaft eine gute Alternative zum Miteigentum und zum Gesamteigentum im Güterstand der Gütergemeinschaft? (Diss.), Bern 1997.
BRÜCKNER CHRISTIAN, Der Umfang des Formzwangs beim Grundstückkauf, ZBGR 1994, S. 1 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN, Umfang des Formzwangs, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf – La vente immobilière, Zürich 2010, S. 1 ff.
BRÜCKNER CHRISTIAN/KUSTER MATHIAS, Die Grundstückgeschäfte, Zürich 2016.
DRUEY JEAN NICOLAS, Art. 612a ZGB – wirklich nur dispositiv?, AJP 1993, S. 126 ff.
DRUEY JEAN NICOLAS, Das forderungsentkleidete Grundpfand und das Nachrückungsrecht, ZBGR 1979, S. 201 ff.
DRUEY JEAN NICOLAS, Das neue Erbrecht und seine Übergangsordnung, in: Hausheer Heinz (Hrsg.), Vom alten zum neuen Eherecht, Bern 1986, S. 167 ff.
EHRSAM PAUL, Gesellschaftsvertrag und Erbrecht, Die Fortsetzung der Gesellschaft trotz Tod eines Gesellschafters (Diss.), Lausanne 1943.
EITEL PAUL, Die zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäfte des Ehegatten als Alleineigentümer der Familienwohnräume nach Art. 169 Abs. 1 ZGB, recht 1993, S. 215 ff.
FASEL URS, Grundbuchverordnung (GBV) vom 23. September 2011, Kommentar, 2. A. Basel 2013.
FISCHER ERICH ALFRED, Interimsurkunden im Grundpfandrecht (Diss.), Basel 1977.
GEISER THOMAS, Neues Eherecht und Grundbuchführung, ZBGR 1987, S. 15 ff.
GONVERS-SALLAZ ARMAND, Le registre foncier suisse, Commentaire de l`ordonnance fédérale du 22 février 1910 sur le registre foncier, Lausanne 1938.
HASENBÖHLER FRANZ, Verfügungsbeschränkungen zum Schutze eines Ehegatten, BJM 1986, S. 57 ff.
HAUSHEER HEINZ, Gesellschaftsvertrag und Erbrecht, ZBJV 1969, S. 129 ff.
HAUSHEER HEINZ, Erbrechtliche Probleme des Unternehmers, Bern 1970.
HAUSHEER HEINZ/PFÄFFLI ROLAND, Zur Bedeutung des Anwachsungsprinzips bei der einfachen Gesellschaft und bei der Gütergemeinschaft im Todesfall; zur Tragweite von BGE 119 II 1 119 ff. für die Grundbuchführung, ZBJV 1994, S. 38 ff.
HUBER HANS, Anmeldung und Tagebuch im schweizerischen Grundbuchrecht, ZBGR 1978, S. 156 ff.
KOLLER ALFRED, Der Grundstückkauf – Eine Übersicht unter besonderer Berücksichtigung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung, Anwaltsrevue 2017, S. 107 ff.
KOLLER ALFRED, Vertragsfloskeln, BR 1989, S. 24 ff.
MERZ HANS, Über den Ausschluss der Gewährleistungspflicht in Übereignungsverträgen, BN 1957, S. 209 ff.
PFÄFFLI ROLAND, Beurkundung des Kaufpreises, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf – La vente immobilière, Zürich 2010, S. 39 ff.
PFÄFFLI ROLAND, Der Ausweis für die Eigentumseintragung im Grundbuch (Diss.), St. Gallen 1999.
PFÄFFLI ROLAND, Die Auswirkungen des neuen Ehe- und Erbrechts auf die Grundbuchführung, BN 1986, S. 281 ff.
PFÄFFLI ROLAND, Die Eckpfeiler der Grundbuchführung, in: Rumo-Jungo Alexandra/Pichonnaz Pascal/Hürlimann-Kaup Bettina/Fountoulakis Christiana (Hrsg.), Une empreinte sur le Code civil, Mélange Paul-Henri Steinauer, Bern 2013, S. 521 ff.
PFÄFFLI ROLAND, Erbrechtliche Auswirkungen auf das Immobiliarsachenrecht, successio 2009, S. 32 ff.
PFÄFFLI ROLAND, Partnerschaftsgesetz und Sachenrecht, FamPra.ch 2007, S. 600 ff.
PFÄFFLI ROLAND, Teilrevision des Sachenrechts: Erste Erfahrungen, ZBGR 2012, S. 372 ff.
PFÄFFLI ROLAND, Zur Beschreibung des Grundstücks beim Grundstückkauf, Anmerkungen zum Urteil des Bundesgerichts vom 20.02.1997, S. 122 ff.
PFÄFFLI ROLAND, Zum Schutz der Wohnung der Familie, Art. 169 ZGB, Jusletter 4. Juli 2016.
PFÄFFLI ROLAND, Zur Vormerkung von Mietverträgen von Vorkaufsrechten (mit Berücksichtigung des neuen Mietrechtes), BN 1990, S. 41 ff.
PFÄFFLI ROLAND/BYLAND DANIELA, Der Vertragsgegenstand beim Grundstückkauf, Jusletter 15. November 2010.
PFÄFFLI ROLAND/BYLAND DANIELA, Sachenrecht und Notar: Neuerungen, BN 2011, S. 73 ff. (zit. Pfäffli/Byland, Neuerungen).
PFÄFFLI ROLAND/BYLAND DANIELA, Zur Revision des Immobiliarsachenrechts, SJZ 2011, S. 225 ff. (zit. Pfäffli/Byland, Revision).
RÜEGG ERICH, Zusicherung und Freizeichnung, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf – La vente immobilière, Zürich 2010, S. 175 ff.
RUF PETER, Der Umfang des Formzwangs beim Grundstückkauf, ZBGR 1997, S. 361 ff.
RUF PETER, Notariatsrecht, Langenthal 1995.
SCHMID JÖRG, Der Umfang des Formzwangs, recht 1989, S. 113 ff.
SCHMID JÖRG, Die Gewährleistung beim Grundstückkauf, Ausgewählte Fragen unter Berücksichtigung von Altlasten, ZBGR 2000, S. 353 ff.
SCHMID JÖRG, Die öffentliche Beurkundung von Schuldverträgen (Diss.), Freiburg 1988.
SCHMID JÖRG, Familie und Grundbuch, Festgabe für Bernhard Schnyder, Freiburg 1995, S. 601 ff.
SCHMID JÖRG, Gewährleistung, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf – La vente immobilière, Zürich 2010, S. 63 ff.
SCHMID JÖRG, Thesen zur öffentlichen Beurkundung, ZBGR 1993, S. 1 ff.
SCHMID JÜRG, Kauf von Grundstücken mit angefangener Baute, in: Schmid Jürg (Hrsg.), Der Grundstückkauf – La vente immobilière, Zürich 2010, S. 233 ff.
SCHMID JÜRG, Neues Eherecht und Grundbuchführung, ZBGR 1987, S. 295 ff.
STADLIN MARKUS W., Liegenschaftsverkauf mit vorzeitiger Auflösung der Festhypothek: Überlegungen zur Rechtsnatur der Vorfälligkeitsentschädigung und zu den steuerlichen Folgen, BJM 2017, S. 1 ff.
TRAUFFER BERNHARD, Verfügung über die Familienwohnung nach neuem Eherecht, ZGRG 1987, S. 71 ff.
VISCHER MARKUS, Freizeichnungsklauseln in Grundstückkaufverträgen – Gegenstand einer AGB-Kontrolle oder der Selbstverantwortung?, SJZ 2012, S. 177 ff.
WELTERT THOMAS, Rückziehbarkeit der Grundbuchanmeldung?, SJZ 1981, S. 349 ff.
ZOBL DIETER, Die Auswirkungen des neuen Eherechtes auf das Immobiliarsachenrecht, SJZ 1988, S. 129 ff.